„In fünf Jahren wird ein E-SUP so selbstverständlich sein wie heute das E-Bike“

Unsere Marketing-Managerin Heidi hat sich mit der aktuellen Entwicklung auf dem SUP Markt auseinandergesetzt und die aktuellsten Erkenntnisse für euch zusammengefasst. Viel Spaß beim Lesen!
Wassersport im Wandel: Warum der Trend zum E-SUP gerade erst beginnt
Was vor zehn Jahren das E-Bike für den Radsport war, ist heute das E-SUP für den Wassersport: die Verbindung von Bewegung, Natur und elektrischer Unterstützung. Stand-Up-Paddling (SUP) ist längst vom Trendsport zur festen Größe auf dem Wasser geworden – und mit dem Aufkommen elektrischer Antriebe steht nun der nächste Evolutionsschritt bevor.
E-Mobilität am Wasser: Die Fortsetzung eines Megatrends
Sport und Technik? E-Bikes haben gezeigt, dass das eine gute Kombination sein kann!
Im Jahr 2023 wurden erstmals mehr E-Bikes als klassische Fahrräder verkauft. Damit ist das Fahrrad mit Motor längst kein Nischenprodukt mehr und hat sich über die Jahre als Fortbewegungsmittel im Massenmarkt etabliert.
Während die Verkaufszahlen von E-Bikes in Deutschland in den letzten Jahren rasant gestiegen sind, zeigt sich, dass auch im Wassersport der Wunsch nach längeren Touren, höherer Reichweite und mehr Komfort stetig wächst. Der Gedanke dahinter ist derselbe wie beim Fahrrad: Wer sich mit elektrischer Unterstützung fortbewegt, kann längere Strecken zurücklegen, neue Routen entdecken und trotzdem aktiv bleiben.
JAYKAY – Pionier für E-Mobilität auf dem Wasser
Mit der innovativen e-Finne 2.0 bringt das Unternehmen aus Kressbronn am Bodensee diesen Gedanken aufs SUP-Board und Kajak. Die elektrische Finne lässt sich mit wenigen Handgriffen in Sekundenschnelle anbringen, ist kompatibel mit den gängigen Finnen-Systemen und sorgt für eine individuelle, geräuschlose, aber kraftvolle Unterstützung. Gesteuert wird bequem und völlig intuitiv mit einer kabellosen Fernbedienung am Paddel.
„Unsere Vision war es, die Leichtigkeit und Freiheit des Stand-Up-Paddlings zu erhalten, gleichzeitig aber neue Möglichkeiten für Sportler, Abenteurer und alle, die einfach länger und weiter auf dem Wasser unterwegs sein möchten zu schaffen.“
Für Sportler, Genießer und für alle, die länger auf dem Wasser bleiben wollen
Ob Gegenwind, lange Distanzen oder einfach Lust auf mehr Geschwindigkeit – die e-Finne 2.0 macht das SUP-Erlebnis vielseitiger. Selbst bei eingeschränkter Fitness oder gesundheitlichen Beeinträchtigungen ermöglicht sie den Zugang zum Wassersport. So wird Stand-Up-Paddling inklusiver und für ein breiteres Publikum interessant.
Zukunftsausblick: Vom Trend zur neuen Normalität
Die Entwicklung im Radsport hat gezeigt: E-Mobilität ersetzt nicht die Muskelkraft, sondern erweitert den Radius und steigert die Attraktivität des Sports. Im Zuge von Innovation und Fortschritt wird sich der Effekt, den wir im Radsport beobachten konnten (ziv-zweirad.de/marktdaten), in den kommenden Jahren auch im Wassersport durchsetzen.
JAYKAY sieht sich als Vorreiter dieser Bewegung und ist überzeugt: „In fünf Jahren wird ein E-SUP so selbstverständlich sein wie heute das E-Bike.“
Über JAYKAY
JAYKAY ist ein innovatives Unternehmen aus Kressbronn am Bodensee, spezialisiert auf nachhaltige E-Mobilitätslösungen für den Wassersport. Mit der e-Finne 2.0 hat JAYKAY eine einzigartige Kombination aus Leistung, Design und Benutzerfreundlichkeit geschaffen, die sowohl Einsteigern als auch fortgeschrittenen Wassersportlern ein einzigartiges Erlebnis auf dem Wasser ermöglicht.
Heidi H., Marketing Managerin JayKay